Hoodie Herbst- und Wintertrends 2025/2026

Hoodie Herbst- und Wintertrends 2025/2026

Hoodie Herbst- und Wintertrends 2025/2026

Der Kapuzenpullover ist längst mehr als Sportbekleidung. Wie das Stilmagazin Men’s Health schreibt, gehört der Hoodie heute zu den Kernstücken einer modernen Garderobe – er ist gemütlich, aber stylish genug für den Konzertbesuch oder die Bar. Für die Saison 2025/2026 wird dieses Basic zum Trendstück. Komfort, nachhaltige Materialien und kräftige Farben bestimmen das Bild. Im Folgenden findest du die wichtigsten Entwicklungen, damit du deinen Look optimal abstimmen kannst.

Nachhaltige Materialien und bewusster Konsum

Im Jahr 2025 ist Nachhaltigkeit keine Nische mehr, sondern ein Standard. Laut dem Trendbericht von Sunday werden Hoodies immer häufiger aus organischen, recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien hergestellt. Das Online‑Magazin Fashion Week Online bestätigt diesen Trend: Viele Marken setzen auf umweltfreundliche Stoffe und ethische Produktion, sodass Hoodies stilvoll und zugleich umweltbewusst sind. Diese Entwicklung geht mit einem allgemeinen Bewusstsein für eine kreislauforientierte Modeindustrie einher.

Frau Hippe – nachhaltige Hoodies mit Charakter

Als Zeitzer Unternehmen verbindet Frau Hippe diese Trends mit einem klaren Bekenntnis zu Fairness und Umweltbewusstsein. Die Marke fertigt ihre Mode auf Bestellung, um Überproduktion zu vermeiden, setzt auf zertifizierte Bio‑Materialien wie Baumwolle und Tencel und verzichtet auf schädliche Chemikalien. Viele Produkte bestehen zu 100 % aus Bio‑Baumwolle oder recycelten Fasern und werden in Europa unter fairen Bedingungen hergestellt. So kannst du modische Hoodies tragen, ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit und Tierwohl zu machen.

Produkt‑Highlights für Herbst/Winter 2025/26

  • Karl Klippenkuckuck‑Hoodie – Dieses Unisex‑Modell fällt durch eine einzigartige Möwen‑Stickerei auf der Vorderseite auf und ist exklusiv nur bei Frau Hippe erhältlich. Der Hoodie besteht aus 100 % Bio‑Baumwolle, wiegt 350 g/m² und hat eine doppellagige Kapuze, eingesetzte Ärmel und eine praktische Beuteltasche. Er wird aus organischer Baumwolle und recycelten Materialien gefertigt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dank der normalen Passform und dem vorgewaschenen Stoff bleibt das Stück auch nach vielen Wäschen formstabil.

  • Waldläufer Hoodie – Ein klassischer Unisex‑Hoodie mit 100 % Baumwoll‑Außenmaterial und einem Stoffgewicht von 288,2 g/m². Je nach Farbe variiert die Materialzusammensetzung (Standard: 65 % Baumwolle, 35 % Polyester; Anthrazit Heather: 60 % Baumwolle, 40 % Polyester; Karbongrau: 55 % Baumwolle, 45 % Polyester). Durchdachte Details wie Kängurutasche, flache Kordelzüge, 3‑teilige Kapuze, abreißbares Etikett und ein gestickter „Frau Hippe“ Schriftzug am Ärmel sorgen für hohen Komfort. Der Hoodie ist in sechs Farben erhältlich und wird erst nach Bestellung angefertigt; er fällt etwas klein aus, daher empfiehlt die Marke, eine Nummer größer zu wählen.

  • Endure Defend Hoodie – Dieses Statement‑Stück besteht aus 100 % Baumwolle und überzeugt mit einem großen „Endure Defend“-Print auf Brust und Rücken. Eine praktische Fronttasche und farblich abgestimmte Kordeln sorgen für den klassischen Hoodie‑Look. Der Hoodie ist in vier Farben und sechs Größen erhältlich. Er wird erst nach Bestellung produziert und setzt damit ein Zeichen gegen Überproduktion. Wie bei anderen Modellen empfiehlt Frau Hippe, eine Nummer größer zu wählen, da der Schnitt klein ausfällt.

  • Nature Delight Hoodie – Dieses Modell kombiniert Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Die Außenlage besteht aus 100 % Baumwolle, das Materialgewicht von 288,2 g/m² sorgt für Wärme und Leichtigkeit. Die Materialzusammensetzung variiert je nach Farbe (Standard: 65 % Baumwolle, 35 % Polyester; Anthrazit Heather: 60 % Baumwolle, 40 % Polyester; Karbongrau: 55 % Baumwolle, 45 % Polyester). Kängurutasche, flache Kordelzüge, 3‑teilige Kapuze, abreißbares Etikett und aufwendige Stickereien auf Brust und Ärmel sorgen für einen hochwertigen Look. Der Hoodie ist in zwölf Farben und sechs Größen erhältlich und wird wie alle Produkte von Frau Hippe erst nach Bestellung gefertigt.

  • Mens Hoodie Silverfish – Ein robustes Streetwear‑Stück für alle, die Komfort und Stil mögen. Die Oberseite besteht aus 100 % Baumwolle, während die Gesamtmaterialmischung aus 65 % Baumwolle und 35 % Polyester für Formstabilität sorgt. Details wie die große Beuteltasche, eine 3‑Paneel‑Kapuze mit passender Kordel und ein Stoff‑Label auf der Rückseite verleihen dem Hoodie eine individuelle Note. Er wird speziell nach Bestellung gefertigt, was Überproduktion vermeidet, und das auffällige Silverfish‑Design ist nur im Frau‑Hippe‑Shop erhältlich.

Mit diesen Modellen beweist Frau Hippe, dass nachhaltige Mode nicht langweilig sein muss. Jedes Stück verbindet ökologische Verantwortung mit trendigem Design – von der einzigartigen Stickerei des Klippenkuckucks über Statement‑Prints bis hin zu Natur‑Motiven und unisex Schnitten.

Patchwork – Upcycling mit Stil

Ein besonderer Ausdruck der Nachhaltigkeit ist der Patchwork‑Hoodie. Das Blog Luvagolden beschreibt, wie Designer 2025 Patchwork als bewusste Upcycling‑Technik nutzen: Aus Stoffresten, recycelten Textilien und Deadstock‑Materialien entstehen neue, individuelle Stücke. Die Kombination unterschiedlicher Stoffe und Muster schafft eine “visuelle Rhythmik”, die jeden Hoodie einzigartig macht. Moderne Schnitte wie Cropped‑Designs oder überlange Ärmel geben dem Patchwork‑Hoodie zudem einen zeitgemäßen Look.

Eco‑Labels und Marken

Wer Wert auf nachhaltige Hoodies legt, findet inzwischen viele Anbieter. Laut Fashion Week Online gehören Patagonia und Nike mit der „Move to Zero“-Initiative zu den Vorreitern der Eco‑Hoodie‑Bewegung. Auch kleinere Labels und unabhängige Designer nutzen recycelte Materialien und faire Produktionsbedingungen, um modische und umweltverträgliche Hoodies anzubieten.

Oversized‑Komfort und Cozy Maximalism

Bequemlichkeit bleibt ein Schlüsseltrend. Sunday stellt fest, dass übergroße Hoodies weiterhin dominieren – sie verbinden lässige Eleganz mit maximalem Komfort. Dieser Trend wird von der Modezeitschrift FACES als „cozy maximalism“ beschrieben: voluminöse Strickteile, geschicktes Layering und oversize Silhouetten bringen frischen Wind in die Wintermode. Diese Stücke lassen sich unkompliziert mit Leggings, weiten Hosen oder sogar über Kleidern kombinieren.

Tipps für dein Styling:

  • Layering: Kombiniere einen übergroßen Hoodie mit einer langen Bluse oder einem Kleid für einen lässigen Lagenlook.

  • Kontrast: Spiel mit engen und weiten Formen – ein Oversize‑Hoodie zu schmalen Jeans setzt einen schönen Akzent.

  • Accessoires: Große Schals oder Statement‑Mützen runden den cozy Look ab.

Farbtrends: Von Juwelentönen bis Neonrot

Farben bringen Abwechslung in die dunkle Jahreszeit. Sunday erwartet für 2025/26 einen Abschied von zurückhaltenden Tönen hin zu kräftigen Farben wie elektrisch Blau, feurigem Rot und leuchtendem Gelb. Auch FACES beobachtet, dass „Blue Crush“ – ein Spektrum von Kobalt bis Navy – die Laufstege dominiert. Zudem feiern Juwelentöne wie Amethyst‑Violett, Smaragdgrün und ein samtiges Goldgelb ihr Comeback.

Einblicke in professionelle Farbprognosen bieten Pantone und WGSN/Coloro. Pantone beschreibt die Farbpalette für den Herbst/Winter 2025/2026 als Mischung aus vertrauten Neutraltönen und dynamischen, tiefen Saisonfarben. Dazu gehören beispielsweise:

  • Lemongrass  – ein zitroniger Grünton.

  • Primrose Pink  – ein zarter Rosaton.

  • Winterberry  – ein sattes Rot.

  • Hot Chocolate  – ein warmer Braunton.

Die Trendforscher von WGSN/Coloro identifizieren darüber hinaus fünf Schlüssel­farben, die das Lebensgefühl der kommenden Saison widerspiegeln:

  • Celestial Yellow: Ein optimistischer Gelbton, der Hoffnung und Neugierde verkörpert.

  • Retro Blue: Ein klassisches Blau, das für Stabilität und Nostalgie steht.

  • Cherry Lacquer: Ein sinnliches Dunkelrot, das Emotionen und Selbstpflege symbolisiert.

  • Neon Flare: Ein digitales, helles Rot als Zeichen für Aktivismus und Innovation.

  • Future Dusk: Ein mystisches Dunkellila, das Transformation und Technologie assoziiert.

Diese Farbtrends geben dir die Freiheit, je nach Stimmung zwischen zurückhaltenden und auffälligen Tönen zu wählen. Gerade bei Hoodies bieten sich Kontraste oder Colorblocking an – mische zum Beispiel einen dunkelblauen Kapuzenpullover mit einer neongelben Beanie für einen modernen Look.

Muster und Designs: Grafik, Tierprints und Kunst

Hoodies werden zum Leinwandstück. Sunday beschreibt den Trend „Artistic Channeling“: Hoodies dienen als tragbare Kunstwerke, auf denen abstrakte Illustrationen, Street‑Art‑Motive und grafische Drucke Platz finden. Fashion Week Online ergänzt, dass grafische Hoodies mit Anime‑Motive, Vintage‑Band‑Logos, Graffiti oder personalisierten Prints stark nachgefragt werden. Die Vielfalt ermöglicht es dir, deine Persönlichkeit auszudrücken – sei es durch Nostalgie, Popkultur oder politische Statements.

Auch Tiermuster erobern die Wintersaison. Laut FACES löst das Python‑Muster den Leoparden‑Print ab und wird zum neuen „Power Pattern“ für den Winter. Designer wie Valentino oder Sportmax verwenden den Reptilienlook in eleganten Silhouetten, der sich auch als Print auf Hoodies wiederfindet.

Neben Grafik und Animal‑Prints bleibt das Patchwork‑Design populär. Die unregelmäßige Mischung aus Farben und Stoffen sorgt für visuelle Spannung und verleiht deinem Outfit eine handwerkliche Note.

Gender‑Fluid und Unisex

Mode wird inklusiver. Sunday betont, dass Hoodies 2025 vermehrt als gender‑neutrale Kleidungsstücke entworfen werden, die traditionelle Geschlechtergrenzen aufbrechen. Unisex‑Schnitte, neutrale Farbtöne und flexible Größen fördern eine größtmögliche Freiheit bei der Wahl deines Looks. Diese Entwicklung spiegelt den gesellschaftlichen Trend zu mehr Diversität wider und macht Hoodies zu einem Kleidungsstück für alle.

Minimalismus und Funktionalität

Wer es schlicht mag, kann sich über den minimalistischen Trend freuen. Laut Sunday sind monochrome Hoodies mit klaren Linien und subtilen Details ein fester Bestandteil der Saison. Men’s Health empfiehlt, beim Kauf auf hochwertige Materialien wie Baumwoll‑Fleece, French Terry oder atmungsaktive Baumwoll‑Polyester‑Mischungen zu achten. Solche Stoffe bieten Wärme und Langlebigkeit, während sie angenehm auf der Haut liegen.

Bei der Passform gilt: Wähle, was zu deinem Stil passt. Men’s Health unterscheidet zwischen Regular, Slim, Relaxed und Oversized Fit – jede Variante hat ihre Vorteile. Für den Winter eignen sich auch schwerere Stoffe oder gefütterte Hoodies mit Sherpa‑Futter; wer sportlich aktiv ist, wählt leichte, feuchtigkeitsableitende Materialien für Work‑outs.

Styling‑Tipps und Kombinationen

Ein Hoodie ist ein vielseitiges Basic. Hier einige Ideen, wie du ihn im Herbst und Winter 2025/26 kombinieren kannst:

  • Layering mit Mänteln: Übergroße Hoodies lassen sich hervorragend unter langen Mänteln oder Steppjacken tragen – ideal, wenn du dem Trend zu dramatischen „Narcist Coats“ folgst.

  • Lederakzente: Braunes Leder ist laut FACES die Trendfarbe im kommenden Winter. Ein Hoodie mit Lederdetails oder kombiniert mit einer braunen Lederhose wirkt modern und edel.

  • Jewel Tones & Blue Crush: Setze auf Kapuzenpullover in Juwelentönen oder kräftigem Blau und kombiniere sie mit neutralen Basics. Diese Farben schaffen sofort einen Blickfang.

  • Graphic & DIY: Gestalte deinen eigenen Hoodie mit Patches oder Farbe; laut Fashion Week Online sind DIY‑Hoodies und personalisierte Designs ein großer Trend.

Fazit?

Auch ohne übergroße Werbesprüche wird klar: Der Hoodie bleibt ein vielseitiges und zukunftsfähiges Kleidungsstück. Nachhaltige Materialien, komfortable Oversize‑Schnitte, kräftige Farben und kreative Prints prägen die Saison 2025/2026. Egal ob du minimalistische Unisex‑Modelle bevorzugst oder auffällige Patchwork‑Designs, der Kapuzenpullover bietet unzählige Möglichkeiten, deinen Stil auszudrücken. Nutze die Trends als Inspiration, bleibe deinem Geschmack treu und denke bei der Wahl an Qualität und Umwelt – dann bist du bestens gerüstet für einen modischen Herbst und Winter.


Wenn dir dieser Blogbeitrag gefallen hat, oder wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, lass es mich unbedingt wissen.
Schreibe einfach in die Kommentare, ich antworte dir garantiert.
 
Bleibt natürlich schön,
eure
Frau Hippe

Unser Frau Hippe Newsletter

Hier 10 % Rabatt bei erstmaliger Newsletter-Anmeldung sichern* und alle Vorteile von FRAU HIPPE - Nature Fashion & Cosmetics zusätzlich per E-Mail erhalten.

Mit Klick auf „Zum Newsletter anmelden“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen habe. Ja, ich möchte kostenlos exklusive Angebote, Rabattaktionen, Gewinnspielen, Umfragen und auf mich zugeschnittene Produktempfehlungen von Frau Hippe- Nature Fashion & Cosmetics erhalten. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Detaillierte Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem personalisierten Newsletter erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweise.

* Einmalig 10 % Rabatt auf einen Einkauf vieler toller Produkte auf frauhippe.de sichern. Einfach online im Warenkorb Ihren persönlichen Aktionscode eingeben und der Nachlass wird abgezogen. Nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware und nicht in Verbindung mit anderen Rabattaktionen und Aktionscodes einsetzbar.